„Im Dreiklang aus Texten, Liedern und Musik stellte Ines Hommann die Geschichte der Madame Pompadour den zahlreichen Besuchern im Festsaal vor. Überzeugend schilderte sie detailreich die Liebesbeziehung mit dem französischen König Ludwig XV. und las aus mehreren Briefen, die einen Einblick in das Leben am französischen Hof gewährten. Es war wohl die außergewöhnliche Schönheit und überdurchschnittliche Intelligenz der Pompadour, mit der sie sich die Liebe des Königs erwarb und gleichzeitig Intriganten, Neidern und Missgünstlern begegnete. Von Yulia Mütze (Bratsche) musikalisch begleitet, bewies Ines Hommann auch ihr sängerisches Können.“
– Thüringer Schlössertage, Sommerpalais Greiz
„Vielen Dank noch einmal für Ihren schaurig-schönen Abend am Samstag hier bei uns im HAUS MEISSEN®. … Wir haben von den Gästen großes Lob für Ihren Auftritt erhalten.“
– Haus Meissen®
„Sie haben mit viel Einfühlungsvermögen ein Stelldichein der Kollegen … von Joachim Ringelnatz zusammengestellt. Mit Ihrer Sprecherversiertheit kamen deren Gedanken und Sprachfluss zum Klingen, der Applaus der Gäste machte das sehr deutlich. In diesem Reigen haben Sie alle überzeugten Ringelnatz-Fans mit der Textauswahl und mit Ihrem Vortrag speziell seine Stakkatos und seine sensiblen Beobachtungen nochmals fühlbar und erlebbar gemacht. Es war eine große Freude Ihnen zuzuhören. “
– Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatzsammlung Wurzen
„Auch diejenigen Besucher der Lyonel-Feiniger-Galerie, die seit Jahren mit dem Werk dieses Künstlers vertraut sind, waren von den Briefen Feiningers hingerissen und ließen sich von der Lebendigkeit seiner Sprache und seiner Beobachtungen verzaubern. Ihr sanfter und stimmungsvoller Vortrag führte das Publikum durch die verschiedenen Lebensstationen Feiningers, während von den Wänden überall Bilder herüber zu winken schienen, weil sie einen direkten Bezug zum Erzählten suggerierten. So kam nicht nur der Künstler, sondern auch sein Werk den Zuhörern auf besondere Weise nahe.“
– Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg
„Ich wollte mich auch im Namen vieler Zuhörer nochmals sehr herzlich für die gelungene literarisch-musikalische Veranstaltung zu unserem Rosenfest bedanken. Die Texte waren klug ausgewählt und wirklich sehr fein vorgetragen.“
– Literaturmuseum Heiligenstadt
„Die Gäste haben sich sehr positiv über das Konzert geäußert, herzlichen Dank also an Sie und die beiden Damen für den gelungenen Abend!!“
– Barockschloss Rammenau
„Der Sorbische Abend der 50. Hoyerswerdaer Musikfesttage erwies sich als echtes Glanzstück in Text und Musik. … Ein in jeder Beziehung zauberhafter Abend. Ein gehobener sagenhafter Goldschatz!“
– Sächsische Zeitung/ Hoyerswerdaer Tageblatt
Sie haben mit viel Einfühlungsvermögen ein Stelldichein der Kollegen von Joachim Ringelnatz zusammengestellt. Mit Ihrer Sprecherversiertheit kamen deren Gedanken und Sprachfluss zum Klingen, der Applaus der Gäste machte das sehr deutlich. In diesem Reigen haben Sie alle überzeugten Ringelnatz-Fans mit der Textauswahl und mit Ihrem Vortrag speziell seine Stakkatos und seine sensiblen Beobachtungen nochmals fühlbar und erlebbar gemacht. Es war eine große Freude Ihnen zuzuhören.
– Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatzsammlung Wurzen
… Dabei gelingt Ihnen mit Ihrer angenehmen, klangvollen und modulationsfähigen Stimme die ausdrucksstarke Wiedergabe von Texten. Sie vermitteln mit Ihrer Stimme ein positives und authentisches Image und schaffen damit einen hohen Wiedererkennungswert gegenüber Kunden und externen Geschäftspartnern.
– Sparkasse
Frau Hommann war als unsere Traurednerin einfach perfekt! Sie wirkte stets professionell und unkompliziert, ist genau auf unsere Wünsche eingegangen. Die Rede brachte sie schließlich genau auf den Punkt, absolut fehlerfrei vorgetragen und gefühlsbetont. Ihre angenehme Stimme hat uns und unsere Gäste während der Zeremonie sehr berührt. Wir danken Frau Hommann von ganzem Herzen und können sie besten Gewissens weiterempfehlen.
– Freie Trauerrede, Schloss Güldengossa
Das Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz freut sich, seinen Gästen einen umfangreichen und wissenswerten Audioguide präsentieren zu können. Die Zusammenarbeit mit Frau Ines Hommann war immer sehr produktiv, zielführend und überaus freundlich. Mit ihrer angenehmen Art und Stimme konnte sie überzeugen und hinterließ einen Audioguide, der spannend und zugleich informativ ausfällt. Auch die Rückmeldungen der Museumsgäste überzeugen. Wir würden jederzeit wieder auf Frau Hommann zukommen, wenn es um die Erstellung eines weiteren Audioguides geht. Vielen Dank.
– Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz